Allgemeine Schulinformationen

Zur Schulentwicklung

 

Am 22. August 1977 nahm die Gemeinschaftsgrundschule an der Aakerfährstraße den Schulbetrieb mit 5 Klassen auf. Die Kinder kamen aus den Gemeinschaftsgrundschulen Obermauerstraße und Tonstraße, deren Schulbezirksgrenzen aus Anlass der Errichtung unserer Schule neu gezogen worden waren.

 

Am 4. Mai 1985 (Europatag) erfolgte im Rahmen einer großen Feier zur Namensgebung die Umbenennung in Astrid-Lindgren-Schule.

 

Im Schuljahr 2007/2008 wurde der Aufbau eines Montessorizweiges an der Schule gestartet. Der Aufbau war mit dem Beginn des Schuljahres 2011/2012 abgeschlossen.

 

Gleichzeitig wurde die Schule im Schuljahr 2007/2008 zur Offenen Ganztagsschule in Verbindung mit dem Träger “Rapunzel-Kinderhaus e. V“. Das Betreuungsangebot der „Schule von acht bis eins“ (Verlässliche Halbtagsschule) wurde ebenfalls aufrechterhalten.

 

Seit dem Schuljahr 2013/2014 ist die Astrid-Lindgren-Schule eine Schule des Gemeinsamen Lernens.

 

Derzeit befindet sich die Schule in einem Schulentwicklungsprozess zur Städt. Gemeinschaftsgrundschule mit Montessoripädagogik in jahrgangsübergreifender Organisationsform.

 

 

  1. Wie sieht es im Schuljahr 2022/2023 aus?

 

In diesem Schuljahr besuchen ca. 320 Kinder unsere Schule. Sie werden in 12 Klassen unterrichtet.

Im Offenen Ganztag und im Bereich der Verlässlichen Halbtagsgrundschule können Kinder bis mittags bzw. bis nachmittags in Verbindung mit dem Trägerverein „Rapunzel-Kinderhaus e. V.“ außerhalb der Unterrichtszeiten in der Schule betreut werden. Betreuungsanträge gibt es im Schulbüro. Es gibt Platz für bis zu 190 „Ganztagskinder“ und für bis zu 40 Kinder der „Verlässlichen Halbtagsgrundschule“.

 

In 12 Montessoriklassen  (M1 bis M12) werden während der Freiarbeit Jahrgangskinder aus den Altersklassen 1 bis 4 gemischt unterrichtet.

 

Zuzüglich der täglichen Freiarbeit in den jahrgangsgemischten Klassen findet auch täglich jahrgangsbezogener Unterricht statt.

 

 

 

Schulpersonal

  1. Seit dem 1. August 2013 leitet Frau Niermann die Astrid-Lindgren-Schule.

 

  1. Seit dem Schuljahr 2016/2017 wird die Schulleitung ergänzt durch die Konrektorin Frau Siegel, die Frau Niermann bei Abwesenheit vertritt.

 

  1. Lehrerinnen und Lehrer der Schule:

Frau Adams, Frau Beumer, Herr Bicker, Frau Brauckhoff, Frau Celik, Frau Dischinger, Frau Fast, Frau Gerhardt, Frau Göhring, Frau Harnisch, Frau Hemp, Herr Ilbeyoglu, Herr Korokevic, Frau Mellen, Frau Ogundele, Herr Rauter, Frau Rudolph, Frau Silva, Frau Tomaschewsky, Frau Venus

 

  1. Sekretariat: Frau Weber

 

  1. Hausmeister: Herr Weise

 

  1. Leitung des Ganztags: Frau Kleinfeld

 

Das Sekretariat ist für Sie geöffnet:

montags, dienstags, mittwochs – jeweils von 7.45 – 12.45 Uhr

und donnerstags 7.45 – 9.45 Uhr.

 

(Tel.: 0203-332667  –  FAX: 334745 – GGS.AstridLindgrenSchule@stadt-duisburg.de)

 

Bei Gesprächsbedarf vereinbaren Sie bitte einen Termin, damit genügend Zeit vorhanden ist.

 

 

  1. Der Schulweg

 

  1. a) Fußweg:

In den ersten Tagen werden die Kinder meist noch von Ihnen zur Schule gebracht und abgeholt.

Erklären Sie Ihrem Kind den Schulweg genau, weisen Sie auf Gefahrenpunkte hin und üben Sie mit dem Kind gemeinsam das Verhalten auf dem Schulweg ein.

 

Achten Sie darauf, dass Ihr Kind immer einen bestimmten Schulweg – den sichersten Weg – geht. Kleiden Sie Ihr Kind passend zum Wetter. Auch bei Regen gehen die Kinder auf den Hof. Regenschirme sind wegen der Unfallgefahr nicht erlaubt.

 

 

  1. b) Autofahrer:

Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto in die Schule bringen, achten Sie bitte auf die Parkverbotsflächen vor der Schule und vor dem großen Schultor (Feuerwehrzufahrt!).

Bitte nutzen Sie die ausgewiesenen Parkflächen im Wohnumfeld und begleiten Ihre Kinder gegebenenfalls von dort bis zur Schule. Bitte planen Sie einen kurzen Fußweg zeitlich ein, damit keine unnötige Hektik und somit keine zusätzliche Gefährdung entsteht.

 

 

  1. Unterrichtszeiten und Pausen

 

Ab 7.50 Uhr können die Kinder in ihren Klassenräumen ankommen.

Die Klassenlehrkraft erwartet sie dann bereits im Klassenraum.

Der ’offene Anfang‘ ist keine Elternsprechzeit – er dient dem Ankommen der Kinder und der Kommunikation zwischen Kind und Lehrkraft.

 

Ihr Kind ist ein „Schulkind“!

Begleiten Sie es nicht in die Klasse, tragen Sie ihm nicht die Tasche, helfen Sie Ihrem Kind nicht beim Ausziehen der Jacken und Schuhe.

(Je häufiger Ihr Kind etwas selbst tun darf, umso erfolgreicher wird es auf die Dauer werden.)

 

Im Anschluss an den offenen Anfang schließt sich um 8.05 Uhr der Unterricht an.

 

 

Unterrichtszeiten

 

Offener Anfang                                    07:50 Uhr   –   08.05 Uhr

 

  1. Stunde: 08:05 Uhr –    08:50 Uhr
  2. Stunde: 08:50 Uhr   –    09:35 Uhr
  3. Stunde: 09:35 Uhr –    10:20 Uhr

—————————————————————————————

Hofpause:                                            10:20 Uhr   –    10:50 Uhr

—————————————————————————————

  1. Stunde: 10:50 Uhr –    11:35 Uhr

—————————————————————————————

Wechselzeit                                         11:35 Uhr   –    11:40 Uhr

—————————————————————————————

  1. Stunde:             11:40 Uhr   –    12:25 Uhr

—————————————————————————————

Wechselzeit                                         12:25 Uhr   –    12:30 Uhr

—————————————————————————————

  1. Stunde: 12:30 Uhr   –    13:15 Uhr

 

 

Kinder, deren Unterricht beendet ist, müssen direkt nach Hause, bzw. in die Betreuung gehen. Der Hof ist während der Unterrichtszeiten nicht für freies Spielen freigegeben.

 

 

 

Stundenplanfächer:

 Folgende Fächer werden unterrichtet:

  • Deutsch (größtenteils im Rahmen der Freiarbeit)
  • Mathematik (größtenteils im Rahmen der Freiarbeit)
  • Förderunterricht (größtenteils im Rahmen der Freiarbeit)
  • Sachunterricht (größtenteils im Rahmen der Freiarbeit)
  • Sport (teilweise im Rahmen der Freiarbeit)
  • Kunst / Textilgestaltung (teilweise im Rahmen der Freiarbeit)
  • Musik (teilweise im Rahmen der Freiarbeit)
  • Religion ev/rk
  • Englisch ab Klasse 1 – Start für den 1. Jahrgang im 2. Halbjahr

Förderunterricht kommt allen Kindern zugute. Er dient der zusätzlichen Festigung oder Erweiterung der Unterrichtsinhalte.

Zusätzliche Förderangebote werden in Kleingruppen angeboten für Kinder, die vorübergehende Schwierigkeiten in verschiedenen Entwicklungsbereichen haben.

 

 

 

  1. Sprechzeiten

 

In jedem Schuljahr gibt es 2 Elternsprechtage. Sollten Sie zwischendurch ein Anliegen haben, melden Sie sich bitte kurz. Wir vereinbaren dann einen Gesprächstermin mit Ihnen außerhalb unserer Unterrichtsarbeitszeiten.

 

Bei besonderen Auffälligkeiten kommen wir von uns aus auf Sie zu.

 

 

 

  1. Schulbücher / Arbeitsmaterial

 

Eltern müssen sich vom Gesetz her an der Versorgung ihrer Kinder mit Lernmitteln finanziell beteiligen. Der Schulträger stattet die Schulen ebenfalls mit Geldmitteln aus, die jedoch sehr knapp bemessen sind.

 

Bei Beschädigung oder Verlust eines Buches muss Ersatz geleistet werden.

 

 

 

Manchmal werden auch andere Arbeitsmittel, wie z. B. Steckwürfel, ausgeliehen. Auch diese müssen in gutem Zustand zurückgegeben werden.

 

Alle Eltern und Lehrerinnen veranstalten regelmäßig im Jahr Feste und Feiern, um zusätzliches Geld zu erwirtschaften. Diese Gelder werden für die Anschaffung zusätzlicher Arbeitsmaterialien und für schulische Projekte für Ihre Kinder verwendet.

 

 

  1. Fundsachen

 

Fehlende Kleidungsstücke sind evtl. beim Hausmeister abgegeben worden.

Sie werden ca. 1 Monat aufbewahrt, danach jedoch an eine Stelle weitergegeben, die hilfsbedürftige Kinder unterstützt.

 

Schreiben Sie mit Kugelschreiber den Namen Ihres Kindes in das Kleidungsstück. Da wir alle Kinder kennen, ist es dann leicht, verloren gegangene Teile richtig zuzuordnen.

 

  1. Versicherung

 

Ihr Kind ist auf dem Schulweg, in der Schule, in der OGS und beim Besuch eines außerschulischen Lernortes (z. B. Zoo, Museum, Spielplatz, Bücherei …) versichert.

 

Muss nach einer Verletzung in der Schule oder auf dem Schulweg ein Arzt aufgesucht werden, erhalten Sie im Sekretariat oder bei der Lehrerin ein Unfallkärtchen für den Bericht des Arztes.

Für die schriftliche Unfallmeldung, die unser Sekretariat innerhalb von drei Tagen weitergeben muss, benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:

  1. Krankenkasse
  2. Welcher Arzt hat das Kind zuerst behandelt?
  3. Welcher Arzt behandelt weiter?
  4. Welche Verletzungen hat Ihr Kind?
  5. Wo und wann geschah der Unfall?

Dafür bekommen Sie einen Vordruck, den Sie direkt ausfüllen.

Bitte geben Sie diese Angaben schnell an die Klassenlehrerin zurück.

 

 

Sicherheitshalber darf Ihr Kind im Sportunterricht keinen Schmuck tragen.

Hängende Ohrringe müssen von Ihnen morgens abgeklebt oder entfernt werden.

 

 

 

  1. Krankheit / Beurlaubung vom Unterricht

 

  1. a) Krankheit:

 

Sollte Ihr Kind einmal die Schule nicht besuchen können, muss die Klassenlehrerin informiert werden.

Dies kann persönlich oder telefonisch täglich von 7.40 bis 7.55 Uhr oder per E-Mail über das Schulsekretariat geschehen.

 

 

Wenn Ihr Kind gesund zurückkommt, benötigen wir für die Schulunterlagen eine schriftliche Entschuldigung.

 

Nimmt Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Sportunterricht oder am Schwimmunterricht teil, benötigen wir bei langen Zeiträumen ein ärztliches Attest.

 

Hat Ihr Kind eine chronische Krankheit, informieren Sie uns bitte genau. Bei Asthma, Diabetes etc. müssen wir in der Lage sein, schwierige Situationen zu erkennen und Hilfe zu leisten. Je nach Krankheitsbild benötigen wir vom behandelnden Arzt schriftlich Informationen, was Ihr Kind tun darf, bzw. was es unter bestimmten Umständen vermeiden muss, bzw. wie wir uns verhalten müssen.

 

  1. b) Beurlaubungen:

 

Beurlaubungen vor und unmittelbar nach Ferientagen sind gesetzlich nicht erlaubt!

Deshalb müssen Sie im Fall der Erkrankung Ihres Kindes für den Tag vor oder nach den Ferientagen ein ärztliches Attest abgeben.

 

Außerhalb dieser Einschränkungen sind in begrenztem Maß Beurlaubungen möglich. Stellen Sie bitte rechtzeitig schriftlich einen Antrag an die Schulleitung.

In diesem Antrag müssen Sie den Grund für den Beurlaubungswunsch nennen.

 

  1. c) Infektionsschutzgesetz:

 

Bei Läusebefall darf Ihr Kind den Unterricht erst dann wieder besuchen, wenn die Behandlung abgeschlossen ist.

 

Beachten Sie bitte unser Elternanschreiben zum Infektionsschutzgesetz.

 

 

 

  1. Betreuung in der Schule

 

 

a). Offener Ganztag

 

Unser Kooperationspartner Rapunzel Kinderhaus e.V. bietet eine Betreuung von 7.30 Uhr – 16.00 Uhr an 5 Tagen in der Woche an.

 

Rapunzel Kinderhaus e.V. erfüllt dabei als Kooperationspartner der Schule das Offene Ganztagskonzept der Schule.

Die Gesamtverantwortung liegt bei der Schulleitung.

Jeden Nachmittag arbeiten auch Lehrerinnen der Schule bei den Angeboten mit.

Das Personal arbeitet eng mit den Lehrerinnen der Schule zusammen. Regeln und Rituale sind im Vor- und Nachmittagsbereich gleich, Angebote des Nachmittags werden abgesprochen. Es findet ein regelmäßiger Austausch über alle Angelegenheiten statt.

 

Zusätzlich zum festen Personal des Offenen Ganztages arbeiten in Arbeitsgemeinschaften nachmittags unterschiedliche Künstler, Sportfachleute, etc. mit den Kindern.

Die Arbeitsgemeinschaften werden für ein Halbjahr gewählt. Gegen Ende des Schuljahres wird beim AG-Fest das Erlernte präsentiert.

 

Das Angebot richtet sich an Eltern von Kindern, die für ihre Kinder eine Tagesbetreuung während der ganzen Woche (5 Tage!) benötigen.

Im Büro bekommen Sie Anmeldeunterlagen.

 

Denken Sie bitte daran, dass ein Kind, das viele Stunden in der Schule verbringt, die Schule wie ein zweites schönes Zuhause erleben soll. Dazu gehört auch, dass Ihr Kind am warmen Mittagessen teilnimmt, um gesund und fit zu bleiben.

Sollte Ihr Kind eine besondere Kost benötigen, wird darauf Rücksicht genommen.

 

 

  1. b) Verlässliche Halbtagsgrundschule

 

Diese Form der Betreuung gewährleistet, dass Ihr Kind täglich von 7.30 Uhr bis 13:20 Uhr in der unterrichtsfreien Zeit im Schulgebäude und Außengelände vom Rapunzel-Kinderhaus e.V. betreut wird.

 

 

 

 

 

Rapunzel-Kinderhaus e.V.: Personal 2019/2020

 

Frau Kleinfeld, Leitung

Frau Griesche, stell. Leitung

 

Frau Davidora

Frau Hermes

Frau Hoffmann

Frau Ilsen

Frau Lefrancois

Frau Lohr

Herr  Pfeil

Frau Prüsse

Frau Schröder

Frau Weber

 

 

Frau Bartolotta (Küche)

Frau Saridou (Küche)

 

und weitere Mitarbeiterinnen

 

Gegen Ende des Schuljahres finden regelmäßig Evaluationsgespräche zwischen der Schulleitung und dem Träger statt.

 

 

  1. Schulinformationen

 

Alle für Sie wichtigen Informationen der Schule werden Ihnen schriftlich mitgeteilt.

 

Einfachere Mitteilungen oder spezielle Nachrichten geben die Klassenlehrerinnen an Sie weiter (Infoblätter, Merkheftnotizen). Wie das geschieht, wird Ihnen in den Sitzungen der Klassenpflegschaft mitgeteilt.

 

Dringende Bitte:

Lesen Sie bitte alles wirklich durch. Schauen Sie immer wieder in die Schultasche Ihres Kindes. Kinder „vergessen“, dass sie „Post von der Schule“ abgeben sollen.

 

 

 

 

 

 

 

 

  1. Wünsche

 

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind und wünschen Ihnen einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt.

Sollten sich im Laufe der Schulwochen Fragen ergeben, sprechen Sie Ihre(n) Klassenlehrer(in) oder die Schulleitung an.

Gemeinsam sind wir für die Entwicklung Ihres Kindes verantwortlich.

 

Herzliche Grüße

 

 

 

Astrid Niermann & Verena Siegel – Schulleitungsteam